Bücher gegen das Vergessen - 80 Jahre Kriegsende

Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Marien Bevergern stellt, in Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende, ausgewählte Bücher gegen das Vergessen zur Ausleihe bereit.
Zu den Themen Befreiung vom Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung sowie zum jüdischen Leben werden ansprechende Sachbücher, persönliche Erfahrungsberichte aber auch historische Romane angeboten.
Hierzu einige Buchempfehlungen aus der KÖB:


Brad Meltzer
Ich bin Anne Frank
Eine kindgerecht aufbereitete Biografie über Anne Frank, die mit ihrer Familie vor dem NS-Regime fliehen musste und in ihrem Versteck in Amsterdam ein berührendes Tagebuch schrieb.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren

Ginette Kolinka
Rückkehr nach Birkenau
Zeitzeugenbericht einer Französin, die als junges Mädchen im Konzentrationslager Birkenau um ihr Überleben kämpfte.
(bv.medienprofile)

Reinhold Beckmann
Aenne und ihre Brüder
Die Lebensgeschichte einer Frau, die alle vier Brüder im Zweiten Weltkrieg verloren hat, sich aber dennoch ihren Lebensmut bewahren konnte. (bv.medienpofile)

Tim Pröse
Wir Kinder des 20. Juli:
Gegen das Vergessen:
Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
Leben mit dem Vermächtnis des 20. Juli 1944. (bv.medienprofile)

Ferdinand Schlingensiepen
Dietrich Bonhoeffer 1906 – 1945:
Eine Biographie
Lebensweg des bekannten Theologen, der sich im Widerstand gegen Hitler engagierte.

Weitere Bücher finden Sie wie immer im WebOPAC unter: webopac.bistum-muenster.de


                                                                                                                                                                    BW