- St. Reinhildis
- Ich möchte...
- Gemeinde Aktiv
- Unsere Kirche digital
- Kontakt
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die Offenen Türen St. Reinhildis erreichten im Rahmen des Sommerferienprogramms 750 Teilnehmende im Alter von 7 bis 14 Jahren.
Seit Anfang des Jahres haben die Pädagogen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Kath. Kirchengemeinde St. Reinhildis 2281 Teilnehmende gezählt, die die Treffpunkte für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren in den Ortsteilen Bevergern, Riesenbeck und Hörstel besuchen.
Über die sehr gute Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern der Harkenberg Gesamtschule Hörstel haben die beiden Fachkräfte den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren aufgebaut. 2000 Kontakte entstanden über die Betreuung des Schülercafés mit den pädagogischen Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Ziel der Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es, über das Betreuungsangebot im Schülercafé, den Kindern und Jugendlichen Aktivitäten in den Jugendeinrichtungen näherzubringen.
Insbesondere ist es den Ansprechpartnern ein Anliegen, für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren, vermehrt Freiräume durch innovative Angebote zu schaffen.
Über folgende Angebote möchten die Sozialarbeiter den Jugendlichen Schutzräume bieten:
Anmeldungen, Informationen und Anfragen bei Dorina Kerber unter der Handynummer 0175/1606931 und bei Michael Kijewski unter der Handynummer 0157/35316267
Das Jahr 2023 beginnt für die offenen Türen St. Reinhildis fantastisch.
Die Sozialarbeiterin Dorina Kerber ist seit dem 01.01.2023 für den Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit einem Stundenumfang von 39 Stunden von der Kath. Kirchengemeinde St. Reinhildis eingestellt worden.
Frau Kerber ist 27 Jahre alt und war bereits im Arbeitsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Osnabrück tätig.
Sie möchte ihre Erfahrungen, die sie beruflich in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gesammelt hat, für die offenen Türen St. Reinhildis einsetzen.
Frau Kerber bringt viele Kompetenzen mit. Sie plant für 2023 einen Tanzkurs für Kinder und Jugendliche, Kinderveranstaltungen speziell im Jugendtreff St. Kalixtus, innovative Freizeitgestaltung für Jugendliche ab 14 Jahre, Mädchenangebote für Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahre und 13 bis 16 Jahre und Sonderveranstaltungen für Jugendliche ab 14 Jahre.
Ab Montag, den 30.01.2023 öffnet Frau Kerber regelmäßig dreimal die Woche den offenen Treff in Riesenbeck an der Sünte-Rendel-Straße 10.
Die Öffnungszeiten sind folgende: montags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, dienstags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und freitags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Der Jugendtreff St. Kalixtus kann von allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 19 Jahre besucht werden.
Frau Kerber freut sich sehr, viele Kinder und Jugendliche zu begrüßen.
Der Jugendtreff St. Kalixtus ist ein Arbeitsfeld der offenen Türen St. Reinhildis. Die offenen Türen St. Reinhildis haben ihre Standorte in den Ortsteilen Hörstel, Bevergern und Riesenbeck.
Weitere Aufgaben sind der Netzwerkaufbau zu der OGS, der Grundschule, Jugendhilfeinstitutionen vor Ort und die Kooperation zu der Gesamtschule Harkenberg Gesamtschule Hörstel.
Frau Kerber wird mit Herrn Kijewski die Gesamtleitung der offenen Türen St. Reinhildis übernehmen.
Ihren weiteren Arbeitseinsatz hat sie im Jugendtreff Hörstel.
Des Weiteren wird sie gemeinsam mit Herrn Kijewski ortsübergreifend für alle vier Ortsteile der Stadt Hörstel Sonderveranstaltungen, Ferienprogramme und kulturelle Events gestalten.
Frau Kerber und Herr Kijewski verstehen sich als ein Team für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Hörstel.
Das Team wird gemeinschaftlich konzeptionelle Herausforderungen angehen und sich zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen für ihre Bedürfnisse, Interessen und Belange einsetzen.
Die gesamte Kirchengemeinde St. Reinhildis freut sich auf die neue Mitarbeiterin.
Ostenwalderstraße 11, 48477 Hörstel
Mittwoch:
14:00-20:00 Uhr Offener Treff
Donnerstag:
14:00-20:00 Uhr Offener Treff
16:00-18:00 Uhr Kinderveranstaltung
19:00-21:00 Uhr Band/Projektarbeit
(Veranstaltungsort: Jugendtreff St. Kalixtus)